Über den Verein

Die Jagdhornbläsergruppe Glanhofen wurde im Februar 1985 von Mitgliedern aus dem örtlichen Jagdverein "Hubertus Glanhofen" gegründet. Anfangs wurde von 6 Mitgliedern auf einer Trompete, zwei Flügelhörnern und einem Feuerwehrhorn geprobt. Die Ausbildung der Jäger zu Bläsern übernahm Otmar Fercher mit Unterstützung durch seinen Bruder Gottfried. Bald konnten dann 6 Fürstpleßhörner angeschafft werden.
Ab 1988 kamen weitere, z.T. Hobbymusiker zur Gruppe hinzu und verstärkten diese. Nach Anschaffung von Parforcehörnern übernahm Gottfried Fercher (langjähriger Baritonspieler d. Feldkirchner-Quintetts) ab 1988 die musikalische Leitung, Otmar Fercher blieb weiterhin Obmann und organisatorischer Motor.
1989 wurde der Grundstein für die bestehende Freundschaft zur Jagdhornbläsergruppe "Zayatal/Mistelbach" gelegt. Wechselseitige Besuche mit jagdlichen Einladungen und musikalischen Auftritten fanden regelmäßig statt. Im örtlichen Bereich findet jährlich die Hubertusmesse, aber auch musikalische Umrahmung des Erntedankfestes oder von Treibjagden statt.
Musikalisch erfolgreich war die Teilnahme an den nationalen Jagdhornbläserwettbewerben 1992 und 1995 in Mageregg, sowie am internationalen Wettbewerb 1994 in Melk. Bei allen Auftritten wurde das Leistungsabzeichen in Gold erreicht.
Derzeit gehören der Jagdhornbläsergruppe sechs Mitglieder an, Verstärkung gerne willkommen.
Die Jagdhornbläsergruppe Glanhofen ist Mitglied der Dorfgemeinschaft St.Nikolai-Glan
Daten
- Gründungsjahr:
- 1985
- Männliche Mitglieder:
- 6
Leiter/Leiterin
Schriftführer Ing. Andreas Manessinger
Birkenweg2
9560 Glanhofen
Telefon:04276 8451
E-Mail:andreas.manessinger@aon.at
Weitere Kontakte
Dorfgemeinschaft Glanhofen
E-Mail:mowi@b4w.at