Über den Verein

Für jede Minute die ein Mensch in seinem Leben lacht, lebt er ein Jahr länger." Chinesische Weisheit
Die menschliche Stimme ist wohl das unmittelbarste Instrument von allen und dringt ohne die Notwendigkeit der Übersetzung in die Herzen der Zuhörer vor. Freud und Leid, höchste Glückseligkeit und tiefste Melancholie können so einfach und in universeller Sprache mitgeteilt und - besser noch - mitgefühlt werden!
"Des Grenzlandchores Herrn und Damen..." - um mit Wilhelm Rudnigger zu sprechen - "...beten wenn sie singen." Ja, gibt es denn überhaupt eine andere Möglichkeit, wenn man sich mit vollem Herzen der Musik hingibt, als andächtig und demütig zu werden?
Wir singen, weil wir diese Hingabe als Glück empfinden. Wir singen gemeinsam, weil es uns Freude macht, und wir uns als Teil eines Ganzen empfinden, weil wir loslassen können und mitschwingen.
Ist es nicht das wunderbarste Musizieren, wenn man sich gemeinsam in einem Klang verlieren kann!
Viele individuelle Einzelstimmen schließen sich zusam-men zu einem Ganzen und bilden den unverwechsel-baren "Sound", mit dem der Grenzlandchor in Verbindung gebracht wird.
Singen und auf einander Hören zu gleichen Teilen - beides ist für das "Zsåmmsingan" im Chor unerläßlich. Die Fühler ausstrecken, die Schwingung des Nächsten aufnehmen und in das eigene Tun miteinbeziehen.
Das ist es, was wir mit Genuß immer wieder tun, wenn wir singen.
Wir wünschen Ihnen und uns noch viele gemeinsame wunderbare musikalische Erlebnisse
Daten
- Gründungsjahr:
- 1947
- Weibliche Mitglieder:
- 23
- Männliche Mitglieder:
- 22
Leiter/Leiterin
Hedi Preissegger
9210 Pörtschach
Telefon:0699-10300090
E-Mail:hedi@preissegger.com