Über den Verein

DIE KANALTALER
Das Kanaltal, die Verbindung zwischen Tarvis und Pontafel war deutsches Siedlungsgebiet ab 973 (Festlegung der Grenze zwischen Deutschland und Italien durch Kaiser Otto II). Ursprünglich erschlossen von den sich ansiedelnden Wenden (Karantanen) wurde das Gebiet 1007 an den Bischof von Bamberg übergeben, und 1759 von Kaiserin Maria Theresia für Österreich gekauft. Zwischen 1809 und 1815 Besetzung durch die Franzosen. Im ersten Weltkrieg war das Kanaltal Frontgebiet gegen Italien, wurde durch den Vertag von St.Germain 1919 von Österreich abgetrennt und kam zu Italien. Die deutsche Bevölkerung wurde 1939 nach einem Vertrag zwischen Hitler und Mussolini großteils nach Kärnten umgesiedelt ( 5.700 Personen wovon über 3.500 in Kärnten verblieben) und durch Friulaner und Italiener ersetzt.
DER KANALTALER KULTURVEREIN
Die Gründung des Kanaltaler Kulturvereines erfolgte 1979 in Saifnitz und seit 20.April 1989 besteht der Bruderverein in Kärnten. Das Ziel war die sowohl finanzielle wie auch kulturelle Unterstützung der verbliebenen deutschsprachigen Kanaltaler. Seit dem Wegfall der Grenzen sowohl der politischen wie auch der ethnischen Ausgrenzungen findet eine rege Zusammenarbeit bei gemeinsamen volkskulturellen Veranstaltungen im Kanaltal und in Kärnten statt.
Daten
- Gründungsjahr:
- 1989
- Weibliche Mitglieder:
- 176
- Männliche Mitglieder:
- 168
Leiter/Leiterin
Dipl.Ing. Nicole Weratschnig
Wilroidergasse 7
9073 Klagenfurt Viktring
Telefon:+436641693886
E-Mail:nicoleweratschnig@gmail.com
Weitere Kontakte
Erwin Golob
Bannwaldstrasse 29
9210 Pörtschach
Telefon:+436503635360
E-Mail:erwin.golob@gmail.com