Über den Verein

Unter dem Motto: „Das Lied der Arbeit – unser Hort, und unser Spruch: Ein Mann ein Wort!“ Tat sich im Jahr 1912 ein Häuflein sangeslustiger Bergknappen zusammen und legte den Grundstein für den Männergesangsverein Morgensonne Kreuth. Die offizielle Anmeldung erfolgte 1913 als Arbeitergesangsverein „Morgensonne“ Kreuth.
Im Jahre 1961 wurde als einheitliche Tracht der Bergkittel – das Festtagsgewand des Bergmannes – angeschafft, welcher seit diesem Zeitpunkt zu jedem offiziellen Anlass von den Sängern getragen wird.
Die musikalische Leitung obliegt seit 1992 Robert Glantschnig. Als Sohn der Musikerfamilie „Glantschnig“ aus Kreuth ein Vollblutmusiker, welcher auch die Funktion des Kapellmeisters bei der Bergkapelle Bad Bleiberg inne hat. Robert Glantschnig ist schon seit früher Jugend als Sänger beim MGV Morgensonne tätig. In den Jahren seiner Chorleitung wurden die Sänger durch sein musikalisches Talent immer wieder aufs neue zu Höchstleistungen angespornt.
Zum Repertoire gehören neben dem traditionellen Bergmannslied und dem Kärntnerlied auch internationale Volkslieder, Spirituals und Seemannslieder sowie alte Schlager, welche mit Musikbegleitung einstudiert und aufgeführt werden.
Nachdem die Kreuther ein sangeslustiges Völkchen sind, gab es innerhalb des Chores seit Anbeginn immer Kleingruppen wie Quartette und Quintette um das Singen nicht nur auf die offiziellen Chortermine zu beschränken. In den letzten Jahren hat sich auch ein Oktett gebildet, welches den Chor ergänzt
Daten
- Gründungsjahr:
- 1913
- Männliche Mitglieder:
- 19
Leiter/Leiterin
Robert Glantschnig
344
9531 Kreuth
Telefon:+43 6503201344
Weitere Kontakte
Christoph Glantschnig