Über den Verein

Arbeitsgemeinschaft der Volksdeutschen Landsmannschaften in Kärnten.
Die ARGE-VLK wurde als Dachorganisation der in Kärnten vertretenen Landsmannschaften aus den deutschsprachigen Gebieten der ehemaligen Monarchie gegründet.
Die ARGE-VLK bemüht sich in enger Zusammenarbeit mit der VLÖ die in Kärnten bestehenden Landsmannschaften der Gottscheer; der Donauschwaben; der Siebenbürger Sachsen; der Sudetendeutschen; der Mießtaler ; der Untersteirer sowie den Kanaltaler Kulturverein zu koordinieren und gemeinsame Aktivitäten zu organisieren.
Die ARGE-VLK pflegt und belebt durch Veranstaltungen die Gedenkstätten im Europapark; am Friedhof in Ebental; in Gurk und in Feffernitz und ist bemüht durch Veranstaltungen das Völker-Kultur-Museum in Gurk bekannt zu machen. Unter Wahrung der jeweiligen Eigenständigkeit der Mitgliedslandsmannschaften werden durch intensive Zusammenarbeit und gemeinsame öffentliche Auftritte die Eigenheiten der jeweiligen Gruppe gefördert.
Die ARGE-VLK verpflichtet sich die traditionellen Landesveranstaltungen durch Anwesenheit und aktive Beteiligung zu unterstützen und zu beleben.
Daten
- Gründungsjahr:
- 2008
- Weibliche Mitglieder:
- 580
- Männliche Mitglieder:
- 540