Perchtengruppen
Perchtengruppe Steinfeld
[mehr Details]Arriacher Nockteufel
[mehr Details]
Berger Bartl
Die Gründung der BERGER PARTL erfolgte im Jahr 1995. Aus einer Gruppe junger Burschen entstand eine Perchten- und Krampusgruppe. Die Berger Partl schreiben bewusst Partl mit "P", weil wir beide Brauchtumsarten vertreten. Der Bartl (übersetzt : Der aus der Hölle kommt) wird auch als der Teufel oder Krampus bezeichnet. Die Percht... [mehr Details]
Bleiberger Grubenteufel
Schon im Jahre 1986 hatten rund zehn junge Burschen, im Alter von 13 Jahren, die Idee das Brauchtum des Krampustreibens am 5. Dezember wieder aufleben zu lassen, da die Burschen der damals älteren Generationen, sprichwörtlich den Job an den Nagel gehängt hatten. Um dies zu realisieren, mussten jedoch einige Vorbereitungen getroffen werden. Da... [mehr Details]Brauchtumsgruppe Eberndorf Perchten
Den Impuls für die Entstehung unserer Perchtengruppe setzte 1996 Kuschnig Peter aus Hart. Bis zum Jahre 2000 war es eher ein unorganisiertes Treiben in der Gemeinde. Unter der Leitung von Obmann Trinkl Gerhard ist mittlerweile daraus eine seriöse Perchtengruppe gewachsen, die bereits viele Perchtenläufe gestaltet hat. Inzwischen bestehen wir... [mehr Details]Brauchtumsgruppe Fürsten der Finsternis
Im Jahr 2004 reifte die Idee, eine Gruppe zu gründen, die sich auf das Ausüben des Krampus- bzw Perchtenbrauchtums spezialisiert. Der Grund dafür war ganz einfach - es existierten Ideen, die in die Tat umgesetzt werden wollten. So scharrte sich eine Gruppe junger Leute um den heutigen Obmann Nipatbhon Thaiprasert und am 14. Februar 2004 wurden... [mehr Details]
Brauchtumsgruppe Irschen -Scheinitzen Partl
Brauchtumsgruppe Irschen Scheinitzen Partl Im Frühjahr 2008 schlossen sich einige Burschen aus Irschen zusammen, und gründeten in Irschen erstmals eine Krampusgruppe. Der Name der Gruppe – Scheinitzen Partl – leitet sich von dem wohl sagenumwobensten Flurstück in unserer Gemeinde ab, welches sich im Bereich des Sportgeländes befindet.... [mehr Details]
Brauchtumsgruppe Krappfeld
International erfahrene Perchtengruppe Geschichtlich gesehen lässt sich der Begriff Percht schon im 8. Jahrhundert finden, er war Symbol für Gut und Böse. In den Wintermonaten zogen die Perchten durch das Land und kontrollierten Haus und Hof auf Reinlichkeit und Fleiss. Der Überlieferung nach treiben die Perchten vor allem aber die bösen... [mehr Details]
Brauchtumsgruppe Lind - Rajach
Das Krampuslaufen am 5. Dezember hatte in den zur Gemeinde Velden zählenden Ortsteilen Lind und Rajach schon langjährige Tradition. Mit selbst gebastelten Pappmache Masken und Teppichresten, zogen beider Orts verschiedene Gruppen Jahrelang von Haus zu Haus. Doch damals 1995 als es zum 1. Veldener Umzug und der damalige Veranstalter auch eine... [mehr Details]
Brauchtumsgruppe Rosegg
Die Brauchtumsgruppe „Bartl-Gruppe-Rosegg“ wurde am 12. November 1976 im Gasthaus Woschitz gegründet. Sie umfasste bei der Gründung 20 Mitglieder. Zielsetzung der Brauchtumsgruppe: Vergessenes und z. T. untergegangenes Brauchtum wieder einzuführen, zu pflegen und zu erhalten. Aus der einstigen Bartl-Gruppe hat sich eine ansehnliche... [mehr Details]
Brauchtumsgruppe Techelsberg
In dem Bestreben, Traditionelles zu aktivieren bzw. aufleben zu lassen, fanden die Gründungsmitglieder der Brauchtumsgruppe Techelsberg in der Winterzeit ein besonders weites Betätigungsfeld. Um das Brauchtum der Perchten, des Nikolauses ernsthaft und intensiv zu pflegen, wurde 1995 die Brauchtumsgruppe Techelsberg von Thomas Dollenz und den... [mehr Details]
Burschenschaft Greifenburg
Gegründet wurde unser Verein im Jahre 1982. Das erstmalige Zusammentreffen fand am 20. Dezember 1981 statt. Am 23. Feber 1982 kam es dann letztendlich zur Grundsteinlegung. Damals war der Zweck der Gründung eigentlich das KRAMPUSTREIBEN, in erster Linie wollte man aber den Brauchtum pflegen. Wir haben uns folgendes als Ziel fixiert:... [mehr Details]
Die Sauzipfteifl Döbriach
Die "Sauzipfteifl", (vormals Döbriacher Perchten) wurden im Sommer 2011 gegründet! Aufgrund der Tatsache, dass wir schon lange keine traditionelle "Perchtengruppe" mehr waren und die Zeit für Veränderungen gekommen war , wurden der Name "Döbriacher Perchten", sowie der "Döbriacher Perchtenlauf" nach dem 10 jährigen Jubiläum zu Grabe... [mehr Details]
Dorfgemeinschaft Afritz
Die Gründung der Dorfgemeinschaft Afritz geht auf das Jahr 1947 zurück, wobei in dieser Zeit noch keine genauen Aufzeichnungen geführt wurden. In dieser Zeit wurde auch das Kärntner Bildungswerk (=KBW) gegründet, bei welchem die Dorfgemeinschaf Afritz heute Mitglied ist. Es gab damals leider noch keine Chronik oder sonstigen Aufzeichnungen... [mehr Details]Dorfgemeinschaft St.Nikolai-Glanhofen
Die Dorfgemeinschaft St.Nikolai-Glanhofen wurde bereits 1946 vom damaligen Schulleiter Franz Müller gegründet und gilt als eine der ältesten, wenn nicht gar als älteste DG. im Lande. Schon damals war das Singen, das Laientheater, sowie das Pflegen von Brauchtum, aber auch die Erwachsenenbildung die Hauptaufgabe. Heute noch, nach über 60... [mehr Details]
Dreiländereck Teufel
Bereits als Kleinkind erfreute sich Manuel Spitzer, der Gründer der Perchtengruppe "Dreiländereck Teufel" am Krampusbrauchtum. Mit 4 Jahren bekam er von seinem Nachbar Andreas Galli eine handgefertigte Krampusmaske. Manuel begeisterte weitere Burschen und die kleinen Gesellen lernten den Leuten in der Siedlung jeden Abend, in der Krampuszeit, das... [mehr Details]
Erebus Teufel Wernberg
[mehr Details]Faaker Seeteufl
Die G ruppe startete im Jahre 1999 einen Neubeginn und zählt dzt 25 Mitglieder. Die Masken werden von einem eigenen Schnitzer hergestellt. als Felle werden Langhaarziege verwendet. Die Gruppe besuchte im letzen Jahr den Umzug in Annenheim, in Villach, in Finkenstein und den Grossumzug in Schladming. Tradition und Brauchtum werden gross... [mehr Details]Görtschitztaler Perchten
1992 wude unsere Gruppe durch Herbert Höfferer gegründet. 2001 wurden wir eine offizielle gemeldeter Verein 2002-2007 veranstalteten wir die traditionelle "Raunacht" seit 2008 konnte die Heft/Hüttenberg als beeindruckende Kulisse für das erste, einstudierte Showprogramm gwonnen werden. Mittlerweile zählt das Showprogramm zu den großen... [mehr Details]Griffner Grottenteufel
Seit über 30 Jahren bestehender Verein,früher der WSV,seit 2006 umbenannt in Griffner Grottenteufel. Veranstaltung und Teilnahme an Perchtenläufen. Hausbesuche des Nikolos zur Aufrechterhaltung des Brauchtums. Weiters veranstalten wir die "Griffner Marktmeisterschaft" (Eisstock). [mehr Details]
Gurker Domteufl
[mehr Details]
Guttaringer Hochofen Teufel
Die Perchtengruppe aus Guttaring wurde 2010 gegründet. Derzeitiger Mitgliederstand: 25 Perchten und 15 Begleitpersonen. Wir nehmen im Jahr an ca. 25-30 Veranstaltungen teil. Ausstatter: Weis Martin (Mote) - Masken; Gerberei Koch - Felle. Wir bieten eine feurige Show mit Feuerspucker, Feuerwerke und einem Flammenwerfer, dieser ist auf unserem... [mehr Details]
Hardegger Perchten
Alles begann mit dem jährlichen Nikolaus-Springen in unserer Heimatsortschaft Zweikirchen. Eine Gruppe von Kindern die damals schon vom Perchtendasein und vom Brauchtum begeistert war, wirkten mit Gummimasken und Autobezügen bei diesem Umzug mit. Die offizielle Geburtsstunde der Hardegger Perchten war dann im Sommer 2001. Die Mitgliederzahl wuchs... [mehr Details]
Höllenteifl Danielsberg
Die Höllnteifl Danielsberg sind eine in der Gemeinde Reißeck ansäßige Perchtengruppe, die es seit Oktober 2002 gibt!Wir bestehen derzeit aus 13 Mitgliedern! Wir konzentrieren uns mit unserer Arbeit nicht nur auf die Krampuszeit, sondern haben auch während des Jahres einige Veranstaltungen!(z.B. 1.Open Air Schaumparty) liebe Grüße eure... [mehr Details]Höllenteufel Ludmannsdorf
Die Höllenteufel Ludmannsdorf wurden im Jahr 2009 von Jeannine Kropiunig und Harald Orasche gegründet. Beim Zusammensitzen mit Freunden wurde festgestellt, den Krampus Brauchtum in Ludmannsdorf ins Leben zu rufen. Anfangs bestand die Gruppe aus fünf Perchten und einem Engel. Mittlerweile wurde die Gruppe etwas größer und besteht aktuell aus... [mehr Details]
Incubus Bastards Reichenfels
[mehr Details]Kärntner See-Bergteifl
Erhaltung und Förderung des Brautums. [mehr Details]Klagenfurter Teufel
ie Klagenfurter Teufel sind im Jahre 2003 in Klagenfurt endstanden, mit der idee weiterhin mit Spaß und Fleiß den wunderbaren Krampusbrauchtum auszuüben! Es waren mehrere Burschen, die schon seit mehreren Jahren im Krampusbrauchtum gearbeitet haben und auch schon mehrere verschiedenste Veranstaltungen organisierten. 2003 hatten unser jetziger... [mehr Details]Krampus - Perchtengruppe der VTG Pörtschach
Die Krampus - Perchtengruppe der Volkstanz und Brauchtumsgruppe Pörtschach wurde 1980 gegründet. Ziel war es, den in Vergessenheit geratenen Maskenbrauch wiederzu beleben und der Jugend die Traditionen und Bräuche näherzubringen. Die ersten Masken wurden von den Mitgliedern selbst geschnitzt und die Felle selbst verarbeitet.Heute sind noch 6... [mehr Details]
Krampusgruppe "Drauteufel Feistritz"
Die Gründung unserer Gruppe fand im kleinen Rahmen in Feistritz/Drau statt, daher auch unser Name "Drauteufel Feistritz". Gründer war im Jahre 2008 Werner Jersche, der sein Amt als Obmann nach 2 Jahren Führung an Winkler Johannes übergab. Die Gruppe beinhaltet aktuell 18 aktive Mitglieder sowie 5 Begleiter/innen. Die Mitglieder... [mehr Details]
Krampusgruppe Bleiburg
.Die Krampusgruppe Bleiburg wurde im Dezember 2005 gegründet. Schon in den Jahren zuvor waren einige unserer Mitglieder bemüht den Brauch des Krampuslaufens in der Umgebung aufrecht zu erhalten. Wir versuchten auf Verschiedenen Veranstalltungen mit unseren Shows etwas neues in Bleiburg entstehen zu lassen. Schluss endlich gründeten wir dann eben... [mehr Details]
Krampusgruppe Finkenstein
Es war im Jahre 1996 als neun Burschen aus Finkenstein ihren Plan den jahrhunderte alten Brauch des Krampustreibens in Finkenstein wieder aufleben zu lassen, in die Tat umsetzten. Gekonnt kombinierten sie überliefertes Brauchtum mit modernen Showelementen, wie Feuerspucken, Fackeln, brennende Krampushörner Höllenwagen u.s.w. Durch ihren... [mehr Details]
Krampusgruppe Grafensteiner-Teufelchen
Aus einer Idee entstand dieser Verein.Unsere Ziele sind es den Brauchtum zu pflegen und Kindern und Brauchtumsfremden das Kramputreiben näher zu bringen. [mehr Details]Krampusgruppe Hollenburg Köttmannsorf
Die Krampusgruppe Hollenburg-Köttmannsdorf besteht seit rund 60 Jahren und wurde von den Vätern und Großvätern einiger derzeitiger Mitglieder auf der Hollenburg bzw. in der Wegscheide Göriach gegründet. Die Jährliche Hauptaufgabe der Krampusgruppe ist noch immer das Besuchen der Kinder in Begleitung des Nikolaus am 5. Dezember. Mit... [mehr Details]
Krampusgruppe Maria Rain
Im Jahre 1969 wurde der ÖAV - Maria Rain (Öst.Alpenverein) gegründet. Es wurden regelmäßig monatlich Vorstandssitzungen abgehalten. Wobei im Dezember der Termin um den 5. gewählt wurde und hier der Nikolaus immer in die Stube trat. Nach einigen Jahren wurde dies auf Hausbesuche , nach Bestellung der ÖAV - Mitglieder, ausgeweitet. Den... [mehr Details]
Krampusgruppe Sabazios
Die Perchtengruppe Sabazios Mörtschach wurde im Jahr 2005 gegründet. Sie ist eine der jüngsten Perchtengruppen Österreichs und besteht derzeit aus 13 aktiven Mitgliedern. Ihre furchterregenden, handgearbeiteten Masken mit den zugehörigen Ziegenfellen und Schellen stammen aus Salzburg. Pyrotechnische Effekte lassen die Gestalten noch... [mehr Details]Krampusgruppe Schwarze Fürsten Ebenthal
Die Krampusgruppe Schwarze Fürsten Ebenthal wurde im Dezember 2008 von Marcus Preis und Raphael Pertl in Leben gerufen. Beide waren zuvor bei einem anderen Verein aktiv, legten jedoch aus privaten Gründen eine Pause ein. Im Jahr 2008 führte es die beiden und weiteren Freunde zu einigen Veranstaltungen des winterlichen Brauchtums, wo... [mehr Details]
Krampusgruppe St.Margareten/Ros.
[mehr Details]Krampusgruppe Teufelskreis Ferlach
[mehr Details]Krampusverein Feistritz im Rosental
Der Brauch des Krampuslaufens geht in Feistritz im Rosental bereits auf das 19. Jahrhundert zurück. Ersten schriftlichen Überlieferungen aus dem Jahre 1876 nach, zog damals schon eine kleine Gruppe verkleideter Burschen mit selbst gebastelten Masken zur Nikolauszeit durch das Bärental. Im Jahre 1952 erlebte dieser Brauch eine Renaissance.... [mehr Details]
Kramusverein Großkirchheim
[mehr Details]
LANDJUGEND ST. STEFAN/HAIMBURG
[mehr Details]Launsdorfer Katakombm Teufel
ie Perchtengruppe Launsdorfer Katakomb`m Teufel wurde am 16. Jänner 2012 in Launsdorf gegründet. Die Gründer unserer Gruppe sind Patrick und Benjamin Tschemer. Wir wollen den Brauch weiterleben und weiterführen. Sowie auch den Brauch des Perchtentreibens an die Menschen weiterzuvermitteln. Unser Wunsch ist es auch kleineren Kinder zu zeigen... [mehr Details]
Lippitzbacher Höllenteufl
Der Verein wurde im Dezember 2007 gegründet und wird seit Jänner 2008 als offiziell registrierter Verein mit Ortssitz in Ruden geführt. Derzeit haben wir 29 Mitglieder, daraus gliedern sich 15 Perchten, 1 Tod, 1 Hexe, 3 Engel und 9 unterstützende Mitglieder. Unsere Aufgabe besteht in der Brauchtumserhaltung und das Gebiet umfasst ganz... [mehr Details]Lords of Darkness
Unsere Gruppe wurde im August 2005 von Hannes Schlatte gegründet. Unser Sitz ist in St.Andrä im Lavanttal. Unser Obmann Emanuel Mörtl organisiert Auftritte in ganz Österreich und auch Deutschland. Neben den Läufen bieten wir auch eine feurige Show. Zurzeit zählen wir 20 Mitglieder, wovon 15 aktiv mitwirken. Der Verein hat 12 Perchten, 1... [mehr Details]
Magdalensberger Bergteufel
[mehr Details]
Maltataler Perchtengruppe
Gemeinsam statt einsam“ , dies waren die Grundgedanken jener Maltataler, die sich am 18.März 2000 zu einer Brauchtumsgruppe zusammengeschlossen haben. Zielsetzung unserer Gruppe war und ist es auch heute noch die Weiterführung des Brauchtums von und in der Adventszeit sowie die kulturelle Pflege und Unterhaltung für die Maltataler... [mehr Details]
Mirnock Teufl
[mehr Details]Norische Perchten
Gerd Martin Korak 0664/1647357 Friedhofweg 7 9374 Klein St. Paul fasching-stefan@aon Homepage Norische Perchten 00011.jpg Die Norischen Perchten sind durch Unstimmigkeiten bei den Görtschitztaler Perchten entstanden. 5 junge Burschen wollten ihre teuflischen Ideen verwirklichen und das konnten sie nur mit einem eigenen Verein. So wurden... [mehr Details]
Oberkärntner bergteufel
[mehr Details]
Perchten Pass Feldkirchen
Der Perchten-Pass Feldkirchen wurde ende 2004 von Raphael Adler & Markus Lassner ins Leben gerufen und wird seit dem auch von den Beiden geleitet. Kurze Zeit nach dem die Idee eine Perchtengruppe zu gründen überdacht war, waren auch schon die besten Freunde der Beiden überzeugt an diesem Vorhaben mitzuwirken. Heute zählt der Perchten-Pass... [mehr Details]
Perchtengruppe Bad Eisenkappel
Am Anfang waren wir fünf... Im November 1990 hatte Ernst Romano sen. die Idee, einige Masken aus Holz zu schnitzen. Fünf Masken hatte er im Nu geschnitzt, und mit ein paar Fellen, Glocken und Pinselstrichen ging es am 5. Dezember auf den Marktplatz. Die Leute waren begeistert, als sie die Masken sahen, die Ernstl geschnitzt hatte. Unter den... [mehr Details]Perchtengruppe Burgstall
Die Burgstaller Perchten wurden im Jahre 2005 vom Obmann Thaler Manuel und dem Ehrenmitglied Zlöbl Andreas gegründet Nach 4 eigenen Umzügen und einem Krampuskränzchen, 2006 Das Erwachen 2007 Die Verwandlung 2008 Krampuskränzchen 2009 Die Nacht der Nächte 2010 Der Untergang des Höllenfürsten schlichen sich einige... [mehr Details]
Perchtengruppe Gmünd
Obmann Treffenboden: Hans-Jörg Stonig Tel: +43 676 3473058 Obmann: Hammer Andreas E-Mail: wolfgang.staudacher@generali.at Gründungsjahr: 1982 Vereinsmitglieder: ca. 40 Seit einigen Jahren gibt es in Gmünd zwei Perchtengruppen (in den Ortschaften Treffenboden und Landfraß). Ziel: Herstellung und Pflege traditioneller... [mehr Details]
Perchtengruppe Granitztal
Die Perchtengruppe Granitztal wurde im Jahre 1982 von Herrn Pascuttini Bruno in Granitztal St. Paul im Lavanttal gegründet. Am Anfang waren wir nur bei Hausbesuche tätig und bezogen unsere Masken und Felle noch von Osttirol , mittlerweile sind wir Seit 6 Jahren auch auf Perchtenläufe in der Steiermark und in ganz Kärnten unterwegs. Seit... [mehr Details]PERCHTENGRUPPE GREUTH
[mehr Details]Perchtengruppe Himmelberg Flatschach
Die Perchtengruppe Himmelberg - Flatschach wurde am 22. Dezember 1998 gegründet. Derzeit beträgt unser Mitgliederstand 27 aktive sowie etliche unterstützende Mitglieder. Die Ursprünge unserer Perchtengruppe reichen aber bis ins Jahr 1979 zurück. Damals wurde alljährlich zum 05. Dezember ein Krampuslauf in unseren Heimatorten Flatschach,... [mehr Details]
Perchtengruppe Kolbnitz
Obmann Manfred Schwaiger picture1 Alljährlich findet am 07.12. um 19.00 Uhr der traditionelle Perchtenlauf in Kolbnitz am Stanerplatz statt! [mehr Details]
Perchtengruppe Krems
[mehr Details]Perchtengruppe Lendorf
Über uns Die Perchtengruppe Lendorf wurde im Jahr 2000 von Staudacher Dieter und ein paar begeisterten Freunden gegründet. Mit enormen finanziellen Aufwänden, sowie einem riesengroßen Engagement, wurde die Ausrüstung für die schon im ersten Jahr 15 Mann starke Gruppe erworben. Durch den Idealismus der Gruppe und der Tatsachen dass es... [mehr Details]
Perchtengruppe Liebenfels
Seit der Gründung(1997) wurde die Perchtengruppe immer größer und größer. Mittlerweile sind wir ca. 40 aktive Mitglieder. Die jüngsten zwei Mitglieder sind sogar erst 8 Jahre alt. Anfangs liefen wir nur von Haus zu Haus, doch jetzt (nach großen Krampus- und Perchtenboom), ist der Hausbesuch nur ein Teil unseres Daseins. Wir laufen bei... [mehr Details]
Perchtengruppe Mallnitz
Die Perchtengruppe Mallnitz wurde mitte der 80er Jahre gegründet. Aufgrund der Nähe zu Salzburg wurde der Stil sehr stark von den Gasteiner Masken geprägt. Im Laufe der Jahre hat man sich jedoch weiterentwickelt und einen eigenen Stil entwickelt. Heute zählt die Perchtengruppe 25 Mitglieder. Neben zahlreichen Auftritten außerhalb von Mallnitz... [mehr Details]
Perchtengruppe Micheldorf
Die Perchtengruppe Micheldorf wurde im Jahr 1994 gegründet. Die ersten Perchtenläufe waren bereits zwei Jahre früher. Sie waren jedoch eher mit einem Krampustreiben vergleichbar. Der Obmann damals war Siegfried Wenzel. Anfangs wurden die Masken und Felle nur ausgeliehen. Erst einige Jahre später wurden die Masken und Felle gekauft. Die Felle... [mehr Details]
Perchtengruppe Moosburg
Unsere Perchtengruppe wurde bereits 1976 von Wilfried Kurz gegründet. 1992 übernahm sein Sohn Arno die Führung der Gruppe. Die Perchtengruppe Moosburg, bestehend aus 20 Mitgliedern, ist mittlerweile weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt und organisiert auch selbst Perchtenläufe an denen weit über 100 Teilnehmer gezählt werden. Die... [mehr Details]
Perchtengruppe Oberdrauburg
Die Oberdrauburger Perchtengruppe wurde unter der Leitung von Max und Liesl Lilla ab dem Jahre 1965 systematisch ausgebaut und 1988 an die Gemeinde Oberdrauburg übergeben. 1993 übernahmen Brandstätter Bertram und Hohenwarter Roland die Perchtengruppe. Sie haben begonnen, selbst „ Perchtenmasken “ zu schnitzen, und konnten... [mehr Details]Perchtengruppe Obermillstatt
Die Perchtengruppe Obermillstatt verzeichnet derzeit 8 aktive und 12 unterstützende Mitglieder. Gegründet wurde die Gruppe im Jahr 1996. Der Perchtengruppe Obermillstatt ist es besonders wichtig, die Tradition bzw. den Brauchtum im Ort aufrecht zu erhalten und zu pflegen. Mittlerweile ist unser Umzug zu einem großen Event geworden, da... [mehr Details]Perchtengruppe Rennweg
Die Geschichte unserer Perchtengruppe: Die Perchtengruppe Rennweg wurde 2000 mit 15 Mitgliedern und ca. 25 unterstützenden Mitgliedern gegründet. Im Dezember 2001 organisierten wir unseren ersten Perchtenlauf in Rennweg, der mit weit über 1000 Besucher auf Anhieb ein großer Erfolg war. Aufgrund des tollen Teamgeistes innerhalb der... [mehr Details]
Perchtengruppe Sachsenburg
[mehr Details]Perchtengruppe Stall
[mehr Details]Perchtengruppe Treffenbodn
1981 wurde die Perchtengruppe Treffenboden-Gmünd von der Dorfjugend Treffenboden und Kreuschlach gegründet. Damaliger Obmann war Mölzer Klaus, der die Gruppe fast 20 Jahre führte.Im Jahr 2000 übernahm Stonig Hans-Jörg, der damals schon einige Jahre festes Mitglied war, die Gruppe und ist derzeit Obmann der Perchtengruppe Treffenboden.... [mehr Details]
Perchtengruppe Wörthersee Auen
ie "Auener Krampusse" waren eine traditionelle Gruppe, die über mehrere Jahrzehnte hinweg tätig war. Doch irgendwann begann sie sich aufzulösen und verschwand fast zur Gänze - es blieb nur noch Nikolaus und Krampus. In einer kalten, langen Novembernacht im Jahre 1987 beschlossen zwei junge Burschen aus Auen diese Tradition nicht sterben zu... [mehr Details]
Perchtengruppe Young Skyrider St.Paul im Lav.
Bei uns im Lavanttal ist der Brauch der Perchten seit Anfang der 90 er Jahre geläufig. Da bei uns in St. Paul/Lav. der schöne Brauch des Krampus/ Perchtenlaufes in Vergessenheit geraten war, fand sich im Jahr 1991 unsere Gruppe zusammen, um diesen schönen Brauch neu zu beleben. Mit dem Unterschied, das anstatt der Krampusse seit 1992 die... [mehr Details]
Perchtenverein "Die schwarzen Teufel"
Chronik Viele Jahrzehnte gab es in Kötschach-Mauthen kleinere Perchtengruppierungen, bis 1983 von Wurzer Gerhard und Kristler Richard der erste "Perchtenverein" gegründet wurde. 1987 übernahm Burghard Brandstätter und Horst Kristler die Gruppe, wobei Letzterer den Verein ab 1988 alleine leitete. Der Schnitzstil war in dieser Zeit stark von... [mehr Details]Perchtenverein "Mühldorfer Barbarossateifl"
[mehr Details]Pulster Burg Teufel
Wir, die Pulster Burg Teufel, gründeten uns im Jahr 2006 aus der Pulster Dorfjugend, die zuvor schon einige Male das "Osterhaufnhazn" organisierte, und begannen im Jahr 2007 als Kulturverein mit verschiedenen Läufen und Umzügen. Heuer haben wir also unser zweites aktives Jahr und sind dabei unsere Gruppe zu vergrößern. Wir sind derzeit 19... [mehr Details]
Rabenwand Teufl Insberg
Unser Verein wurde 2009 gegründet. Gegründet wurde der Verein von Sacha-Leif Wiesendanger Der Verein hat Mitglieder von der ganzen umgebung.(von Fefferniz bis Spittal/Drau) Wir unternehmen jeden Monat etwas miteinander um spass zu haben. Neue Mitglieder werden bei Telefonischer oder E-mail eingeladen sich vorzustellen. [mehr Details]
Reisskofl Teufl
Wir, die Reißkofel Teufel Greifenburg haben uns am 16. Jänner 2010 gegründet. Unser Verein hat sich zur Aufgabe gemacht, das Nikolaus- und Krampusbrauchtum weiterhin aufrecht zu erhalten. Ursprünglich wollten wir nur eine kleine Gruppe mit 12 bis 15 Mann sein, jedoch war der Andrang so stark und mittlerweile zählen wir 26 aktive Mitglieder.... [mehr Details]
Schlossbartl Velden
[mehr Details]Schlossteufel Ebenthal
Im Frühjahr 2012 wurden die Schlossteufel Ebenthal gegründet mit dem Hauptsitz in Ebenthal in Kärnten. Unsere Masken werden vom Schnitzer Martin Weiss (Motes Masken) geschnitzt. Wir sind sehr bemüht den Brauchtum aufrecht zu erhalten und die Jugend zu begeistern. Wir sind im gesamten Bundesland Kärnten vertretten. [mehr Details]
Schlosswaldteufel Hohenthurn
In der Ortschaft Hohenthurn ist es seit jeher Brauch, am 5. Dezember als Nikolaus und Krampus zu den kleinen Kindern in der Ortschaft zu gehen. Aus dieser Tradition enstand Ende 1997 die Idee, eine Perchtengruppe zu gründen. Dies wurde 1998 mit dem Ankauf von 6 Masken in die Tat umgesetzt. Mit dem ersten Lauf am 27. Nov. 1999 waren die... [mehr Details]
Sirnitzer Bartl
Willkommen in der Hölle! Es begann vor zehn Jahren, als sich acht junge Burschen im Alter zwischen 12 und 15 Jahren in der kalten Jahreszeit trafen, um dem Menschen das Fürchten zu lehren. Sie versuchten es Anfangs mit Gummimasken, Autofellen und Glocken aus dem Baumarkt. Heute hat sich bis auf die kalte Jahreszeit so einiges verändert.Die... [mehr Details]
SOULS OF HELL LAVANTAL
Entstanden ist der Verein SOULS OF HELL LAVANTTAL unter der derzeitigen Führung von Herrn Mario Fritzl im Jahr 2008. 2009 entstand zwischen denn Souls of Hell und denn Framracher Höllenteufel(unter der damaligen Leitung von Herrn Sternat Philipp) eine Perchtengemeinschaft Wir, Mario Fritzl (Obmann) & Philipp Sternat (Obmannstellvertreter)... [mehr Details]
St.Andräer Saualmteufl
[mehr Details]Stoanbergteifl St. Georgen
Ein paar entlaufene dunkle Gesellen die zuerst in einen anderen Pass böses verbreitet haben, sind mit den dortigen Passleuten und Höhlenführung nimmer zusammen gekommen. So haben sich die Teufeln zusammen getan und gründeten am 27.01.2007 die Stoanbergteifl St. Georgen. Die ihre Höhle in den Gebirgen des Steinberges in St. Georgen im... [mehr Details]
Stollenteufel Dellach/Drau
Aus einer Sektion des WSV(Wintersportverein) gab es bis zum Jahre 2009 einen Krampusverein in Dellach im Drautal, unter der Führung des Obmannes Herrn Niedermüller Werner. Zu diesem Zeitpunkt umfasste der Verein eine kleine Anzahl von 8 Mitgliedern. Ende 2009 wurde die Krampusgruppe Dellach/Drau dann auf Grund gewisser Probleme und Differenzen... [mehr Details]
Tainacher Höllenteufl
[mehr Details]
Teufelsgruppe Glanteufel St.Veit/Glan
Die Glanteufel St.Veit an der Glan haben sich im Jahr 2005 mit 15 Mitgliedern unter der Leitung von Arno Aichwalder gegründet. Mittlerweile steht der Verein unter der Obhut von Obmann Michael Marktl und seinem Stellvertreter Christian Bierbaumer. Sie fassen 31 Mitglieder wo von 12 Teufel und 1 Hexe aktiv sind. Ihre Masken beziehen sie vom... [mehr Details]
Teufelsgruppe St.Johann
Unsere Gruppe wurde im Jahre 2002 von 5 jungen Burschen, zwischen 17 und 21 Jahren, gegründet. In unserer Ortschaft gab es schon vor 70 Jahren eine Krampusgruppe, die sich allerdings vor 15 Jahren aufgelöst hat. Da wir der Meinung sind, dass dieses Brauchtum für kleinere Kinder sehr interessant ist, beschlossen wir die Neugründung der... [mehr Details]Teufelskreischaos Thörl-Maglern
[mehr Details]Trebesinger Teufl
E-Mail: info@trebesingerteufel.at Kontakt: www.trebesingerteufel.at Gründungsdatum: 09.03.2004 Anzahl Mitglieder: 48 aktive Mitglieder davon 16 unterstützende Mitglieder Funktionen der Mitglieder: 22 Perchten,1 Tod, 1 Hobagas, 2 Engel, 5 Teufelchen, 1 Nikolaus Ziele: Als Ziel unserer Perchtengruppe haben wir uns in erster... [mehr Details]