Sonstige Instrumentengruppen
BlechQuetsch Musi
BQM: Martin Gönitzer (Flügelhorn/Trompete) Christoph Wiltsche (Flügelhorn/Trompete/Gitarre) Markus Langthaler (Basstrompete) Stefan Schultermandl (Steirische Harmonika) Peter Wiltsche (Tuba/Kontrabass) Fünf flotte Musikanten, die den Tönen den richtigen Pfiff verleihen! https://www.facebook.com/BlechQuetschMusi/ [mehr Details]
BlechReiz Brassquintett
[mehr Details]Das junge URACH TRIO
Wir, das sind, Stefan, Gabriel und Christian, haben uns entschlossen den schon Jahrzehnte langen populären Lavanttaler- Sound beizubehalten. Biographie der Junge fidelen Lavanttaler Stefan und Gabriel Urach, die Enkel vom Trompeter der "Orig. fidelen Lavanttaler" gründeten, gemeinsam mit Christian Franz das "Junge Urach Trio", welches schon... [mehr Details]
Die 4 von der Koralm
Mitglieder: Manfred Monsberger (Steirische Harmonika) Fritz Greilberger (Gitarre) Gerald Baumgartner (Bass) Herbert Tatschl (Klarinette) Seit 1995 spielt die Lavanttaler Gruppe in der sg. Ettendorfer Besetzung und sind dadurch Garanten für richtig schwungvolle Volksmusik. Dem Wort... [mehr Details]
Die VolXBradler
Die VolXBradler sind aus der Volksmusik Ogris- Dominikus entstanden, die schon seit über 30 Jahren in dieser Bestzung Musizieren. Die VolXBradler spielen Volksmusik aus dem Alpenländischen Raum und bei verschiedensten Anlässen. Da das auswendige Musizieren eben auch Bradln genannt wird, und wir echte Volksmusik für´s Volk Spielen, war es... [mehr Details]
Familienmusik Peitler
Es war ein ganz besonderes Weihnachtsfest, als Alfred vom „Christkind“ ein Hackbrett geschenkt bekam. Bald machte er sich auf die Suche nach einem Lehrer und fand ihn in Tamsweg. Mit Hans Neubacher haben wir nicht nur einen Musiklehrer gefunden, dem wir das Entstehen unserer Familienmusik verdanken, sondern auch einen guten Freund. Hans... [mehr Details]
Flattacher Kirchtagsmusi
Mitglieder: Michael Mayer (Trompete) Manuel Mayer (Steirische Harmonika) Mathias Mayer (Klarinette) Bernhard Vierbach (Tenorhorn) Bereits als 9jähriger Bub hat Michael mit seinem Vater Huby Mayer (musikalischer Leiter der „Fidelen Mölltaler“ auf der Alm in der Grossfragant die ersten Liesweisen geblasen. Später gesellten sich sein... [mehr Details]Freunde der Volksmusik Klagenfurt
Verein zur Pflege und Förderung der Volksmusik, mit Sitz in Klagenfurt. Durchführung von Volksmusikstammtischen und anderen Veranstaltungen. [mehr Details]
Gegentaler Klarinettenmusik
Mitglieder: Heidi Lassnig (Klarinette) Birgit Lippauer (Klarinette) Claudia Krassnitzer (Gitarre) Florian Hinteregger (Harmonika) Alfred Lippauer (Kontrabass) Ursprünglich ein Lehrer/Schüler-Ensemble der Musikschule Gegendtal, das speziell für die Teilnahme am Kärntner Volksmusikwettbewerb gegründet wurde, bei dem man auch 1999... [mehr Details]Glocknermusikanten
Über uns ... Wir, die Glocknermusikanten, sind eine 14-Mann Truppe mit hochmotivierten Musikern aus Heiligenblut, Großkirchheim und Tresdorf. Begleitet wird sie von zwei Marketenderinnen und einem Tontechniker. Spezialisierten wir uns seit der Gründung im Jahre 2001 auf böhmisch-mährische Blasmusik, so findet man mittlerweile ein... [mehr Details]
GschwistRa
Die GschwistRa bestehen aus drei kärntnerischen MusikerInnen , die eine gemeinsame Leidenschaft zur Volksmusik & Unterhaltungsmusik verbindet. Gegründet wurde die Band im Jahre 2009. * Einer ihrer ersten Erfolge war, als sie am 4. Juni 2011 beim Grand Prix - Melodie der Alpen siegten. * 2014 im März Auftritt im... [mehr Details]
Hoagåscht Musi Kärnten
[mehr Details]Junge Stimmen Musikschule Pörtschach
[mehr Details]
Jungjaga - Musi
Die Jungjaga- Musi ist eine Musikgruppe aus Oberkärnten. Kennengelernt haben wir 3 Jungjaga, Arian Brugger, Mathias Aschbacher und Ingo Wandler, uns im musikalischen Gymnasium (BORG) Spittal an der Drau. Seit 2012 musizieren wir 3 Jungjaga bei verschiedensten Anlässen, wie Kirchtagen, Geburtstagsfeiern & Feiern verschiedenster Art. Besonders... [mehr Details]
Klagenfurter Hausmusik
Aus Freude zur bodenständigen, authentischen Volksmusik haben wir uns vor ca. vier Jahren zusammengefunden, dass sind Margit Maier (Harfe), Christa Rauter (Zither), Hannelore Christler (Hackbrett), Viktoria Poschalko (Bassgeige) und Gilbert Muchitsch (Steirische Harmonika), und uns vorgenommen, diese Musik zu spielen, pflegen und auch dem Publikum... [mehr Details]
Kreuzbergbuam
Die Kreuzbergbuam Wir,die Kreuzbergbuam, sind eine bunte Truppe von Musiker/innen, die seit 2010 besteht, und sich der Oberkrainermusik in all ihren Facetten verschrieben hat. Mittlerweile sind wir für unser Motto "Oberkrainersound vom Feinsten" bekannt, und man trifft uns auf diversen Kirchtagen, Frühschoppen, Hochzeiten, usw. Ob mit oder ohne... [mehr Details]
Kulturgemeinschaft Reichenfels
UNTERGRUPPEN: ORTSGEMEINSCHAFT SOMMERAU (Arnold Hochegger ) TRACHTENGRUPPE REICHENFELS (Rebekka Rieger) PACHER MUSIK REICHENFELS (Johann Asprian) ZITHERMUSIK Antje Sattler BLÄSERQUARTETT des Musikvereins Reichenfels (Herbert Pfannberger) LEDERLOCHER TANZLMUSI (Günther Baumgartner) REICHENFELSER VIERGESANG (Renate... [mehr Details]
Lendorfer Volksmusik
Pflege der traditionellen alpenländischen Volksmusik. [mehr Details]M u s i k f r e u n d e - E b e n t h a l K ä r n t e n
Philosophie "Musikfreunde Ebenthal" bedeutet musizieren und tanzen mit Jugendlichen, die sich untereinander verstehen und sich gegenseitig respektieren. Getragen wird diese Philosophie von hoch motivierten Musikern unseres Vereines, die in ihrer Freizeit alles Organisatorische übernehmen. Zur Zeit musizieren wir auf den Instrumenten:... [mehr Details]
Mauthner Viererblos
Mauthner Viererblos" Im Jahr 2011 wurde die Mauthner Viererblos neu formiert. Mit jungen Nachwuchstalenten und arrivierten Musikanten doppelt besetzt, bietet diese Kleingruppe den Jungen die Möglichkeit, sich musikalisch weiterzubilden und von den "Alten" zu lernen. Mitglieder und Kontakt: Kundert Martin (1. Trompete und Flügelhorn... [mehr Details]
Mundharmonika Duo Klagenfurt
Beginn der Mundharmonika-Bewegung in Kärnten im April 2000 mit Franz Halper. Oktober 2014 - Trennung vom "MundHarmonika Ensemble Wörthersee" Im Laufe des Lebens muss man des öfteren eine schwere Trennung in Kauf nehmen. Als Urheber des Namens "MundHarmonika Ensemble Wörthersee" hat Franz Halper (Melodie: Diatonische und Chromatische... [mehr Details]
NOCKBRASS
[mehr Details]
ROZANSKI Musikanti
Es spielen und musizieren Hanzi Andreasch – Gitarre & Vocal Karl Raunjak – Akkordeon & Vocal Joæko Kovaoeioe – Vocal Franz Quantschnig – Vocal Hanzi Dobernik – Kontrabaß [mehr Details]Stoffpower& More
[mehr Details]
VALTERMUSI
Seit dem Jahre2000 musizieren Stefan Grillitsch und Simone Staubmann gemeinsam und wenden sich der traditionellen Volksmusik zu. Im Jahre 2010 schloss sich Fritz Maier den beiden an. Gemeinsam erarbeitet das Volksmusikensemble ein Repertoire aus traditionellen Stücken und Eigenkompositionen, sowie zahlreichen Gesangsstücken. Werke von... [mehr Details]
VOIGAS MUSI
VOIGAS MUSI - Die Musik für jeden Anlass Elisabeth Hirm - Harfe Georg Singer-Harmonika Markus Weratschnig - Harmonika Stephanie Lebitschnig Querflöte Sebastian Hirm - Posaune Mathias Singer - Horn [mehr Details]
Volksmusik Klagenfurt
Die Volksmusik Klagenfurt gibt es seit dem Jahr 1989. Unter der Leitung von Günther Palko spielen die Musikanten zum Tanz auf. Günther Palko spielt das Hölzerne Glachter, Bassgeige und die Steirische Harmonika. Rudolf Plieschnig spielt Teufelsgeige, den Topfbass und unterstützt die Volksmusik Klagenfurt mit seinem Talent zum Jodeln. Seppi... [mehr Details]
Volksmusikakademie Lesachtal
Ausbildungs- und Weiterbildungsstätte für traditionelle Volksmusik und grenzüberschreitende, regionale Musikkultur in Liesing/Lesachtal [mehr Details]Volkstanzgruppe Lindwurm Klagenfurt
Die Volkstanzgruppe Lindwurm steht unter der Tanzleitung von Daniela Hackl und Obmann Mario Pomprein. Die Gruppe wurde im Jahr 1953 in Klagenfurt Waidmannsdorf gegründet. Ihren Namen hat die Gruppe vom Wahrzeichen der Landeshauptstadt Klagenfurt am Wörthersee. Als sichtbares Zeichen tragen die Burschen einen in Kupferblech gestanzten Lindwurm... [mehr Details]
Wernberger Buam
WERNBERGER BUAM Im Jahre 1948 wurde die Musikgruppe von vier musikbegeisterten „Wernbergern“ gegründet. In der langen Zeit ihres Zusammenspiels haben die beliebten Musikanten in verschiedenen Besetzungen einen ganz typischen Klang und ein eigenständiges Repertoire an landläufigen Tanzstücken entwickelt. Flotte Polkas, liebliche Walzer,... [mehr Details]
Wietinger Trio
Das Wietinger Trio spielt seit Beginn an in der „hohen Wiener Stimmung“, die eine besondere Klangfarbe hat und in außergewöhnlichen Duren gespielt wird. Die überlieferten Volksweisen der Wietinger, wie z.B. „Boarische“, „Landler“, „Mazurka“, wurden von zahlreichen Musikanten nachgespielt. Ihre Melodien wirken einfach... [mehr Details]